Drachten 18.-21.Juni 2010
Der Freitag war schon durch morgentlichen Regen betroffen und es konnten erst gegen Nachmittag 2 Qualirunden gefahren werden. Auch der Samstag wurde immer wieder durch Regen unterbrochen, so dass nicht alle Klassen einen weiteren Quali Run bekommen haben. Mir liegen im Moment keine Ergebnise vor, die Rennleitung hat gerade bekannt gegeben, dass die Flowcharts ab 22.00 Uhr aushängen. Diese sind dann vorläufig, je nach Wetterlage wird es dann am morgigen Sonntag noch einen Qualirunde geben. Alle Fahrer können aber am Sonntag starten, es wird niemand heimgeschickt, auch wenn er sich nicht in das Feld fahren konnte. Die Flowcharts werden dementsprechend gestrickt.
Was gibt es konkret zu berichten? Here we go:
Zuerst einmal ist zu erwähnen, dass Patrizia Kästner im Corvette Roadster von Team Udo Schumann Platz genommen hat. Sie startet in der Klasse Super Pro ET, wird aber nicht an der Challenge teilnehmen. Das hat sich alles spontan beim T&T in Bechyne...
ergeben. Team Kästner ohne fertiges Auto und Team Schumann ohne Fahrer. Kästners bauen gerade in den letzten Zügen eine 53er Competition Corvette auf, die soll 2011 dann von Tochter Patrizia mit einem Blown Smallblock bewegt werden. Sie ist im Moment mit einer 8.1 Sek. auch TQ in ihrer Klasse. Dragster ist länger, doch der "Doorslammer" läuft auch schön gerade aus. Mal sehen wie sich sich in der Elimination schlägt.
Silvio Strauch ist mit einem neuen B Dragster (Blown Smallblock) in Competition unterwegs. beim heutigen Lauf hat es ihm den Blower Belt geschmissen, so kam keine brauchbare Zeit zustande. Dieser Dragster ist aus den USA importiert und "flexiebler" als der "alte". "Der konnte ja nur Wheelies", so Silvio.
In Competition ist Björn Lähndorf mit neuen Kerzen und neuen Blower Dichtungen (so Sascha Wohlfahrt, Team "Hilfsamöbe"), eine 7.39 Sek. auf 294 Km/h gefahren, sein aktueller Europarekord für seine Kategorie beträgt 7.45 Sek. somit ist er auf dem besten Weg einen Europarekord zu fixieren.
Marc Henney hat am Freitag bereits einen fatalen Motorschaden zu verzeichnen und ist wohl aus dem geschehen heraus. Wir drücken die Daumen, dass dies nicht zu schwerwiegend ist.
Die Strecke könnte ein bis zwei Stunden Sonne vertragen um ordentlich Grip zu entwickeln, Potential ist vorhanden, das zeigen die bereits gezeigten schönen Wheelies. Trotzdem hatten einige Autos ab der 1/8 Meile mit der gebotenen Traktion zu kämpfen. Aber wir wären schon froh wenn es nicht mehr regnen würde.
An Sonsten gibt es ja den Livestream über die Webcam und wir melden uns wieder wenn es etwas neues gibt.
Markus Münch